, Nyffenegger Ruedi

Faustball Nachwuchs Schweizermeisterschaft

Die U10 Mannschaft vom TVK startete an der 2tägigen Schweizermeisterschaft in Diepoldsau Das U16 Team konnte sich ebenfalls für die Schweizermeisterschaft qualifizieren

Erfolgreiche Teilnahme des U10-Teams des TV Kirchberg an der Schweizermeisterschaft

Das U10-Faustball-Team des TV Kirchberg nahm in diesem Jahr mit grossem Einsatz an der Schweizermeisterschaft teil. Gleich im ersten Spiel trafen die Kirchberger auf die Mannschaft aus Widnau. Die Ostschweizer waren gedanklich offenbar noch nicht ganz auf dem Spielfeld angekommen, sodass Kirchberg den ersten Satz deutlich für sich entscheiden konnte.

Im zweiten Satz zeigte sich ein anderes Bild: Die Partie war hart umkämpft, und beide Teams schenkten sich nichts. Am Ende musste sich Kirchberg knapp mit 9:11 geschlagen geben. Das 1:1 nach zwei Saetzen war ein kleiner Dämpfer für die Mannschaft, die mit grossen Erwartungen in das Turnier gestartet war und sich vorgenommen hatte, jedes Spiel zu gewinnen.

Leider verliefen die darauffolgenden Spiele gegen Schlieren und Ettenhausen nicht nach Wunsch, und die Kirchberger verloren diese Begegnungen klar. Doch das Team liess sich nicht entmutigen und kämpfte sich in der Hoffnungsrunde zurück.

Hier traf die Mannschaft zunächst auf Waldkirch. Nach einer erfrischenden Mittagspause spielten die Kirchberger wie ausgewechselt. Keine Eigenfehler und eine starke Verteidigungsleistung führten dazu, dass sie beide Saetze souverän für sich entscheiden konnten. Im nächsten Spiel gegen Elgg lief es zu Beginn jedoch nicht gut: Schnell lag Kirchberg mit 0:6 zurück. Trotz einer beeindruckenden Aufholjagd ging der Satz mit 9:11 an Elgg. Die Kirchberger liessen sich aber nicht entmutigen und entschieden den zweiten Satz mit 11:8 für sich. Im letzten Spiel der Hoffnungsrunde traf das Team erneut auf den Favoriten aus Ettenhausen, der das Spiel klar für sich entschied. Da Elgg am Ende das bessere Ballverhältnis hatte, mussten die Kirchberger am Sonntag in der Kategorie B starten. Für eine Überraschung hatte nur wenig gefehlt.

Am zweiten Tag starteten die Kirchberger erneut gegen Widnau. Die Mannschaft brauchte etwas Zeit, um ins Spiel zu finden, und verlor den ersten Satz knapp mit 8:11. Der zweite Satz war wieder hart umkämpft, und beide Teams spielten konstant und mit wenigen Eigenfehlern. Diesmal konnte Kirchberg den Satz knapp mit 12:10 für sich entscheiden.

Das zweite Spiel in dieser Dreiergruppe bestritten sie gegen Embrachertal. Mit einem überzeugenden 11:4 und 11:6 sicherten sich die Kirchberger beide Saetze und damit den direkten Einzug ins Halbfinale. Dort trafen sie auf die starke Mannschaft aus Wigoltingen. Den ersten Satz konnte Kirchberg noch gewinnen, aber nach einem schnellen 0:4-Rückstand im zweiten Satz fehlte die Kraft, um das Spiel noch zu drehen. Einige unglückliche Fehlentscheidungen führten schliesslich dazu, dass das Halbfinale mit 1:2 verloren ging.

Im anschliessenden Spiel um Platz 3 war die Enttäuschung über den verpassten Finaleinzug deutlich spürbar. Die Luft war raus, und das Team konnte nicht mehr an die vorherige Leistung anknüpfen. Am Ende erreichten die Kirchberger den 4. Platz in der Kategorie B, was in der Gesamtwertung der 10. Platz bedeutet.

Auch wenn es nicht für den ganz grossen Wurf gereicht hat, können wir stolz sein: Nur neun Mannschaften aus der ganzen Schweiz sind besser als wir. Das ist doch schon eine tolle Leistung!



Schweizermeisterschaft U16: TV Kirchberg kämpft sich tapfer durch den heissen Turniertag

Am Sonntag, dem 1. September, nahm unser U16-Team des TV Kirchberg an der Schweizermeisterschaft im Faustball teil. Der Wettkampf fand bei sommerlichen Temperaturen statt, was den jungen Spielerinnen und Spielern alles abverlangte.

Herausfordernde Gruppenspiele

In der Gruppenphase traf unser Team auf starke Gegner: Diepoldsau, Jona und Affeltrangen. Diese Mannschaften sind bekannt für ihre talentierten Nachwuchsspieler, die auch in der Nationalliga A vertreten sind.

Das erste Spiel gegen Diepoldsau endete mit einer klaren Niederlage für unser Team. Trotz eines guten Starts konnten wir im zweiten Spiel gegen Jona nicht die volle Leistung abrufen und mussten uns erneut geschlagen geben. Ein Mangel an Konzentration führte dazu, dass wir unsere Chancen nicht vollständig nutzen konnten.

Das dritte Gruppenspiel gegen Affeltrangen war ein hart umkämpftes Match. Unser Team zeigte eine kämpferische Leistung, doch das nötige Quäntchen Glück oder das entscheidende Können fehlten am Ende, sodass auch hier kein Sieg gelang. Dadurch verpassten wir eine bessere Platzierung in der Gruppe.

Erfolgreicher Abschluss im Platzierungsspiel

Im Rangspiel um Platz 7 trafen wir auf Dotzwil. Der erste Satz begann schwierig und ging verloren, doch das Team zeigte Moral und forderte sich selbst zu einer Leistungssteigerung auf. Mit einer beeindruckenden Energieleistung gewann unser Team die folgenden zwei Sätze und sicherte sich damit den 7. Platz. Ein versöhnlicher Abschluss nach einem anstrengenden Tag.

Fazit und Ausblick

Trotz einiger Eigenfehler und der grossen Hitze, die an der Konzentration zehrte, hat unser Team insgesamt eine gute Leistung gezeigt. Es wäre mehr möglich gewesen, aber die Mannschaft kann stolz auf ihren Einsatz und die gezeigten Leistungen sein. Die Stimmung im Team war trotz der Herausforderungen stets positiv und zuversichtlich.

Auf der späten Heimreise war die Müdigkeit deutlich spürbar, doch die Freude über einen erlebnisreichen Tag und das Gefühl, guten Faustballsport gezeigt zu haben, überwogen.