Treberwurstwanderung 2025 – Sonne, Spass und ein Abschied in Ligerz
Kirchberg / Ligerz – Die diesjährige Treberwurstwanderung der Männerriege und der Seniorenturner Kirchberg war ein voller Erfolg – auch wenn sie für einige Teilnehmende mit einem sportlichen Sprint begann. Der Grund: Die Wanderleiter hatten aus organisatorischen Gründen die Startzeit kurzfristig um eine Stunde vorverlegt. Nicht alle hatten diese Info auf dem Schirm. So verteilte sich die 17-köpfige Wandergruppe auf mehrere Treffpunkte – ein klassischer Start mit Schmunzelgarantie.
Doch ab dem Moment, als alle beisammen waren, lief alles wie am Schnürchen. Nach einer Ortsbusfahrt von Magglingen bis zur Haltestelle «Ende der Welt» (der Name ist übrigens Programm und der Ort tatsächlich wunderschön abgelegen), begann die gemütliche Wanderung mit einem ersten Highlight: Kaffee und Gipfeli auf der sonnigen Terrasse des Bergrestaurants «Hohmatt». Frisch gestärkt ging es weiter durch die malerische Juralandschaft, vorbei an knorrigen Tannen, dem berühmten Narzissenweg und mit herrlichem Blick auf die Alpen und die schneebedeckten Jurahöhen.
In Lamboing wartete bereits der Bus, der die Gruppe nach Prêle brachte – das kühle Bier in der Gartenwirtschaft kam gerade recht. Danach ging’s mit dem Funiculaire weiter zur Haltestelle «Festi», wo die Wanderung zum traditionsreichen «Festi-Gut» führte. Die Familie Teutsch begrüsste die Gäste mit einem feinen Käse-Apéro und einem Glas Weisswein – eine kulinarische Pause mit Aussicht auf St. Petersinsel und Alpenpanorama.
Am späteren Nachmittag folgte der eigentliche Höhepunkt: das traditionelle Treberwurstessen bei Maya und Markus Hirt in Ligerz. Fünf Direktanreisende komplettierten die Runde. Für Maya und Markus war es ein besonderer Moment: Nach 23 Jahren treuer Gastfreundschaft verabschiedeten sie sich im 2025 als Gastgeber des TV Kirchberg. Ihr Weingut geht in jüngere Hände über, doch die Tradition wird weitergeführt. Das neue Gastgeberpaar versprach, die Treberwurstwanderung auch künftig zu unterstützen.
Für 2026 ist bereits alles geplant: Die nächste Wanderung findet am Donnerstag, 5. März 2026 statt – mit einem Apéro im Rebbergchalet ob Twann, zu dem Maya und Markus als Dankeschön laden. Ein würdiger Abschluss einer Ära – und ein vielversprechender Anfang einer neuen.
Ruedi und Hämpu, die bewährten Wanderleiter, sagen: „Wir freuen uns auf nächstes Jahr – mit neuen Wegen, aber der gleichen guten Stimmung.“